Ganz im Sinne des DB-Sanierungsprogramms „S3“ wird so der Zugbetrieb auf der Gäubahn stabilisiert. Mit dem auf drei Jahre angelegten Konzernprogramm will die DB die Leistungsfähigkeit der Schiene wiederherstellen, das Kundenerlebnis deutlich verbessern und die finanzielle Tragfähigkeit der DB absichern. Dazu gehört auch, störanfällige Komponenten wie alte Stellwerke kontinuierlich auszutauschen. Ziel ist, die infrastrukturbedingten Störungen innerhalb der nächsten drei Jahre um ein Fünftel zu reduzieren.

Für die Gesamtinbetriebnahme wurden in den letzten Wochen Restarbeiten im Bahnhof Horb sowie auf der Bahnstrecke zwischen Horb und Eyach durchgeführt. Dort fahren ab Sonntagfrüh wieder Züge statt Busse.

Ein Projekt für den Deutschlandtakt